VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE
Ortsgruppe Eschenbach

Der IGP Hundeport

Der Begriff IGP verweist auf die "Internationale Gebrauchshunde Prüfung". Diese erfolgt in den drei Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. 

Fährtenarbeit Die Fährte ist eine unterschätzte Sparte, die es mit viel Ruhe und Ausdauer zu bearbeiten gilt. Der Hund sucht in verschiedenen Levels eine Stunden zuvor gelegte Spur in Wiese oder Acker. Auf dem Weg gefundene Gegenstände muss der Sporthund zuverlässig anzeigen.

Unterordnung Oft unter "Gehorsam" bekannt ist die Unterordnung eine wohl bekannte Sparte des IGP Hundesport. Sitz, Platz und Fuß sind hier nur der Anfang, der bereits in der Grundausbildung gelehrt wird. Darauf bauen im Weiteren Übungen wie Voraus, Bring oder Steh auf. 

Schutzdienst Diese Sparte arbeitet vor allem mit dem Beutetrieb des Hundes. Anders als oft fälschlicherweise behauptet, ist es hier nicht das Ziel des Hundes zu "beißen", sondern den Schutzarm des Helfers zu ergattern. Für den Sporthund stellt dieser ein attraktives Spielzeug dar, das es sich zu erbeuten lohnt. Dem Menschen gegenüber darf sich der Sporthund zu keiner Zeit aggressiv zeigen!

Unsere OG für Hundeführer im Sportbereich

Sucht ihr noch die richtige OG um in IGP oder Schau weiter auszubilden? Dann schaut doch gern vorbei und trainiert mit uns!

In beiden Sparten bieten wir aktive Unterstützung und können auf das Wissen erfahrener Mitglieder und engagierter Ausbildungswarte zurückgreifen.